top of page

Team Member Name

Reto Ambauen

Nach der Lehrerausbildung und mehrjähriger Erfahrung als Spieler beim Jugendtheater ecco RONDO (Leitung: Urs Steiner) und als Mitglied des Ensembles der Werkstatt für Theater (Leitung: Livio Andreina) studiert er zwei Semester an der Schauspielschule Zürich (heute ZHdK). Vier Monate Russischkurs und Hospitanz in Moskau (1997). Diverse Weiterbildungsworkshops in Theaterpädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. CAS in Kulturpolitik- und Kulturrecht, Studienangebot Kulturmanagement, Uni Basel (2017).


Projekte führen ihn nach, Indien, Holland, Deutschland, Georgien, England, in den Kosovo in die USA und immer wieder nach Russland. Er hat 85 Theaterstücke inszeniert, vom Einpersonenstück bis und mit 120 Spielenden und er hat mehr als 100 theaterpädagogische Projekte durchgeführt. Als Dozent im Rahmen des Spezialisierungsstudiums Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Luzern leitet er seit 2003 den Theaterclub. Als Experte begleitet er Bachelor-und Masterarbeiten im Bereich Theaterpädagogik an der PH Luzern. Reto Ambauen war massgeblich mitbeteiligt am Neubau Theater Pavillon Luzern und war 2008-2017 in dessen strategischer Leitung tätig. Von 2018- 2021 leite er als Geschäftsführer den Theater Pavillon Luzern. Er ist Mitinitiant und Künstlerischer Leiter des VorAlpentheaters. Er ist zudem zuständig für Projektmanagement und –entwicklung, HR, Fundraising, Behörden – und Pressekontakte. Am VorAlpentheater leitet er die Erwachsenentruppe Theater NAWAL und die GREYHOUNDS, Theatergruppe mit Menschen im Alter 60plus. Reto Ambauen verfügt über langjährige Erfahrung in kulturpolitischer Arbeit in Berufsverbänden, lokal sowie national und wirkt regelmässig in kulturellen Fachjurys mit. Ab November 2021 leitet er das Schauspielteam an den Kantonalen Museen Luzern und ist für die Theaterangebote zuständig.


Er wurde 1996 und 2000 mit Werkbeiträgen von Stadt und Kanton Luzern ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Kunst- und Kulturanerkennungspreis der Stadt Luzern.


https://historischesmuseum.lu.ch/theater

bottom of page