GREYHOUNDS
Die Theatergruppe «GREYHOUNDS» ist das jüngste Projekt des VorAlpentheaters. Menschen ab 60 Jahren setzen sich mit Themen auseinander, die ihre Lebenssituation betreffen.
«Der Jungbrunnen»
2023
Wie lange wollen wir leben und zu welchem Preis?
«Der Jungbrunnen» von Kurt Bösch
Wie wäre es, 60, 100, 200 Jahre länger leben zu können – oder sogar unsterblich zu werden? «Der Jungbrun nen» von Kurt Bösch befasst sich mit dieser Frage, die die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt.
Per Inserat sucht das Institut Long Life & Eternity ältere Personen, die sich für eine Testreihe mit einem neu entwickelten Präparat zur Verfügung stellen. Das Medikament soll zusammen mit begleitenden Mass nahmen eine erheblich gesteigerte Lebenserwartung bewirken. Tatsächlich melden sich fünf Personen, die ihr Leben aus ganz unterschiedlichen Gründen verlängern möchten und sich der Prozedur unterziehen. Die Tests werden in den Räumlichkeiten des Instituts unter der Leitung des Inhaberpaares LangeWeibel durchgeführt. Ob das gut geht?
Ewiges Leben – das Stück macht sich auf die Spur nach diesem uralten Wunsch in einer Zeit, in der die AntiAgingForschung und die Medizin bedeutende Fortschritte erzielen und internationale wissenschaft liche Teams erstaunliche Ergebnisse zu unseren Zellen und deren Alterungsprozess aufzeigen. Trotz dieser Entwicklungen: Ist ewiges Leben überhaupt erstrebens wert? Ist Glück und persönliche Erfüllung, ohne das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit, möglich?
Dieses Stück ist das erste einer Trilogie von Kurt Bösch für die GREYHOUNDS. Es soll zum Nachdenken über Endlichkeit und Unendlichkeit anregen, aber auch ein Schmunzeln zulassen.
Premiere
Donnerstag 1. Juni 2023
Text
Kurt Bösch
Inszenierung
Reto Ambauen
Musik
Christov Rolla
Dramaturgische Mitarbeit
Elsbet Saurer
Ausstattung
Bernadette Meier
Lichtdesign
Bruno Gisler
Grafik
Simone Eggstein
Produktionsleitung
Gian Leander Bättig
Förderpartner
Beisheim Stiftung Ernst Göhner Stiftung
«Fünf beste Tage»
2022
Wiederaufnahme «Kalabrien» - ABGESAGT
2021
Mit grosser Spielfreude und Engagement spielten die GREYHOUNDS, das Ensemble mit Menschen im Alter 60+, ihre zweite Inszenierung «Kalabrien» und gerieten damit im März 2020 mitten in die sich entwickelnde Coronakrise. Kurz vor dem Lockdown musste die Produktion abgebrochen werden.
«Kalabrien» handelt von der 67-jährigen Francesca Dittli aus dem Kanton Uri, die sich in ihrer Welt fremd fühlt und sich auf die Suche nach ihrer wahren Identität macht. Es ist ein poetisches Stück übers Erinnern und darüber, wie sich der Blick auf die Vergangenheit im Laufe eines Menschenlebens verändert.
Die Wiederaufnahme wird dank einem Engagement unseres Förderpartners «Beisheim Stiftung» ermöglicht. Herzlichen Dank!
«Kalabrien»
2020
«Verschwinde»
2019
Dieses Projekt wird ermöglicht durch unsere Förderpartner:
Herzlichen Dank!

